Da ihr jetzt ja bereits wisst, wo ihr in Lissabon essen, wie ihr euch fortbewegen und was ihr euch anschauen könnt, interessiert euch bestimmt auch, wo ihr günstig schlafen könnt. Und kochen. Und in den Pool hüpfen. Ja, ihr habt richtig gelesen: Es gibt tatsächlich auch Low-Budget-Hostels mit Pool! Wo? Das erfahrt ihr hier.
„Vegan Guide Lissabon – Teil 4: Sleep“ weiterlesen
Vegan Guide Lissabon – Teil 3: See
Nachdem ihr bereits im ersten und zweiten Teil der Lissabon-Reihe erfahren habt, was es alles Leckeres zu essen gibt und auf welche Art und Weise ihr euch fortbewegen könnt, folgt hier der dritte Teil mit allen Sightseeing-Tipps. Außerdem verraten wir euch, welche unsere favorisierten Aussichtspunkte sind. Denn davon gibt es in der Stadt der Sieben Hügel einige. „Vegan Guide Lissabon – Teil 3: See“ weiterlesen
Vegan Guide Lissabon – Teil 2: Explore
Weiter geht’s mit dem zweiten Teil der Lissabon-Reihe: Explore. Hier erfahrt ihr, welche unterschiedlichen Möglichkeiten existieren, Portugals Hauptstadt zu erkunden und welche sich für wen eignen. In den anderen Teilen der Reihe erfahrt ihr, was es alles Veganes zu essen gibt, was ihr euch anschauen solltet, wo ihr günstig übernachten könnt und was es in der Umgebung zu entdecken gibt. „Vegan Guide Lissabon – Teil 2: Explore“ weiterlesen
Vegan Guide Lissabon – Teil 1: Eat
In Lissabon gibt es wirklich sehr viel zu sehen, zu essen und zu unternehmen. Zudem lässt es sich günstig in einer großen Anzahl von Low-Budget-Hostels übernachten. Und auch die Umgebung hält einige Schätze parat. Da all diese Informationen und Insider-Tipps den Rahmen eines Blogposts sprengen würden, haben wir sie in die folgenden fünf Kategorien eingeordnet und somit auf fünf einzelne Artikel aufgeteilt: „Vegan Guide Lissabon – Teil 1: Eat“ weiterlesen
Porto.
Um dieser Stadt gerecht zu werden, müssten wir vermutlich ein ganzes Buch schreiben. Stand sie lange im Schatten ihrer „großen Schwester“ Lissabon, ist sie heute längst nicht mehr unbekannt, sondern eins der beliebtesten Touristenziele Westeuropas. Und das zu Recht: UNESCO-Altstadt, Doppelstockbrücke Ponte Luís I, Fluss Douro und köstliches veganes Essen lassen Herzen höher schlagen. Egal ob als Städtetrip oder Ausgangspunkt, um den Norden Portugals zu bereisen – Porto lohnt sich einfach immer. „Porto.“ weiterlesen
Guimarães: Geburtsort Portugals
Etwa 15 Kilometer südöstlich von Braga befindet sich die Stadt Guimarães: UNESCO-Weltkulturerbe, Europäische Kulturhauptstadt 2012 und außerdem Geburtsort Portugals. Hier soll nämlich der erste König Portugals (Afonso Henriques oder Alfons I.) geboren sein, weswegen Guimarães die erste Hauptstadt des Landes war und als „Wiege der Nation“ gilt. „Guimarães: Geburtsort Portugals“ weiterlesen
Santiago de Compostela: Das Pilgerziel
Als Ziel des Camino de Santiago (Jakobsweg) ist Santiago de Compostela weltweit bekannt. Dieser wurde 1987 zum ersten europäischen Kulturweg erhoben, zwei Jahre nachdem der Wallfahrtsort von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Im Jahr 2000 war Santiago außerdem Kulturhauptstadt Europas. „Santiago de Compostela: Das Pilgerziel“ weiterlesen
San Sebastián: Endlich in Spanien!
Ob nun San Sebastián auf Spanisch oder Donostia auf Baskisch – wunderschön ist die Europäische Kulturhauptstadt 2016 allemal. Und vor allem surfer- und hundefreundlich. Ein gutes Sommerziel? „San Sebastián: Endlich in Spanien!“ weiterlesen
Brügge: Venedig des Nordens
Nachdem wir Maastricht und Brüssel gesehen hatten, beschlossen wir vor der nächsten Megacity noch einen kleinen Abstecher in den Norden Belgiens nach Brügge zu machen. Und wir können sagen: Der Ausflug in die Europäische Kulturhauptstadt 2002 hat sich voll und ganz gelohnt. „Brügge: Venedig des Nordens“ weiterlesen