Welche Sprache spricht man eigentlich in Tunesien? In welcher Währung wird bezahlt? Wann ist die beste Reisezeit? Wie komme ich von A nach B? Brauche ich für die Einreise einen Reisepass oder ein Visum? Und: Ist Tunesien gefährlich? Worauf sollte ich achten? Alles Fragen, die du dir vor deinem Urlaub in Tunesien sicherlich stellst. Wir beantworten sie, geben dir hilfreiche Tipps für deine Urlaubsplanung und teilen unsere persönlichen Erfahrungen. Außerdem zeigen dir auf unserer Tunesien-Karte die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten.
„Tunesien-Urlaub 2023: Was gibt es zu beachten?“ weiterlesen
Überwintern in Europa und der Welt: Wo es im Winter warm ist
Warme Reisesziele im Winter – danach wird immer wieder in unserer Reisegruppe auf Facebook gefragt. Denn während sich die Temperaturen im deutsch-sprachigen Raum schon lange im einstelligen Bereich bewegen, ist es anderswo auf der Welt noch wohlig warm, sonnig und die Tage spürbar länger. Und dafür müsst ihr nicht einmal weit weg – so manches Sonnenparadies wartet quasi direkt um die Ecke! Wir verraten euch unsere liebsten Überwinterungsziele innerhalb und außerhalb Europas. „Überwintern in Europa und der Welt: Wo es im Winter warm ist“ weiterlesen
Hammamet & Yasmine Hammamet: Kleines Tunesien
Als meistbesuchte Region des Landes gilt Hammamet als eines der wichtigsten Reiseziele in Tunesien. Dank kilometerlanger Sandstrände und einem großen Angebot an Wassersportarten ist es ein beliebtes Touristenziel geworden. Daher variiert je nach Jahreszeit die gemeldete Einwohnerzahl von 100.000 bis 400.000. Bekannt ist die Gegend zudem für Jasmin, der auch Namensgeber des Ferienortes Yasmine Hammamet ist. „Hammamet & Yasmine Hammamet: Kleines Tunesien“ weiterlesen
Monastir: Entspannter Urlaubsort mit bedeutendem Ribat
Etwa 20 Kilometer östlich von Sousse befindet sich die 93.306 Einwohner große Küstenstadt Monastir. Hier wurde Ende des 8. Jahrhunderts der erste Ribat Nordafrikas an der Mittelmeerküste errichtet. Aus dem ursprünglich kleinen Fischerdorf ist ein beliebten Ferienort geworden. Denn neben einer langen Geschichte ist Monastir auch für seine wunderschönen Sandstrände bekannt. Zudem ist es die Geburtsstadt des ersten Präsidenten Tunesiens, Habib Bourguiba. „Monastir: Entspannter Urlaubsort mit bedeutendem Ribat“ weiterlesen
Mahdia: Ruhiger Küstenort mit langer Geschichte
Nach dem beeindruckenden Amphitheater in El Djem geht es für uns wieder ans Meer nach Mahdia. Die tunesische Stadt mit 60.000 Einwohnern ist die südliche Endstation der Nahverkehrsbahnlinie Métro du Sahel, welche sich 73 Kilometer Richtung Norden entlang der Mittelmeerküste über Monastir bis nach Sousse schlängelt. In der einstigen Hauptstadt herrscht heute ein besonderes Küstenflair. „Mahdia: Ruhiger Küstenort mit langer Geschichte“ weiterlesen
El Djem: Drittgrößtes Amphitheater des Römischen Reiches
Das Amphitheater von El Djem (auch El Jem geschrieben) diente schon als Kulisse zahlreicher Filme. Darunter befinden sich beispielsweise „Das Leben des Brian“ und „Gladiator“. Mit einem Fassungsvermögen von 35.000 Zuschauern ist es das nach dem Kolosseum von Rom und dem römischen Amphitheater von Capua drittgrößte Amphitheater des Römischen Reiches. Die Überbleibsel gehören seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. „El Djem: Drittgrößtes Amphitheater des Römischen Reiches“ weiterlesen
Sidi Bou Saïd: Sehenswürdigkeiten der blau-weißen Stadt
Auch wenn Sidi Bou Saïd vermutlich schon lange kein Geheimtipp mehr ist, so ist das kleine Städtchen an Tunesiens Mittelmeerküste dennoch absolut sehenswert und eine einzige Sehenswürdigkeit an sich. Denn der gesamte Ort ist in zwei Farben gehalten. Egal ob Kirche, Fensterläden, Markise, Parkbank oder Mülleimer: In Sidi Bou Saïd ist einfach alles weiß und blau. Wie das Dorf entstand, welche Sehenswürdigkeiten es zu besuchen gibt und wie ihr dort hinkommt, lest ihr hier. „Sidi Bou Saïd: Sehenswürdigkeiten der blau-weißen Stadt“ weiterlesen
Tunis & Karthago: Hauptstadt und UNESCO-Ruinen
Mit 1.056.247 Einwohnern ist Tunis nicht nur Tunesiens Hauptstadt, sondern auch die mit Abstand größte Stadt des Landes. Doch nicht nur das: Auf der Rangliste der lebenswertesten Städte belegt sie den 1. Platz in Nordafrika. Die Medina von Tunis aus dem 9. Jahrhundert gehört seit 1979 zum UNESCO-Welterbe. Ebenso wie Karthago: Die ehemalige Großstadt der Antike ist heute der Villen-Vorort von Tunis und lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen zu seinen archäologischen Ausgrabungen. „Tunis & Karthago: Hauptstadt und UNESCO-Ruinen“ weiterlesen
Sousse: Schöne Medina & Strände
Die drittgrößte tunesische Stadt Sousse liegt am Mittelmeer und ist insbesondere wegen ihrer Strände eines der bekanntesten touristischen Ziele des Landes. Mit der Großen Moschee, dem Ribat, der Kasbah und einem der ursprünglichsten Souks Tunesiens gehört die Medina von Sousse seit 1988 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wir haben einen Monat in der Hafenstadt verbracht und zeigen euch hier unsere Impressionen. „Sousse: Schöne Medina & Strände“ weiterlesen