Mobile Daten in der USA und in Kanada sind ganz schön teuer: 10 Euro und mehr pro Gigabyte sind dort ein normaler Preis. Wir haben jedoch einen Reisehack gefunden, mit dem das deutlich günstiger geht: 25 Gigabyte für 20 Euro im Monat. Das beste daran: Das Datenvolumen ist nicht nur in Kanada und der USA gültig, sondern in super vielen Ländern weltweit! Obendrauf ist sowohl eine SMS- und Anruf-Flat ebenfalls enthalten. Alle Einzelheiten erfährst du hier. „Günstiges mobiles Internet in Kanada, der USA und weltweit“ weiterlesen
Vegan bei IKEA: Köttbullar, Hot Dog, Eis und mehr
IKEA: ein Unternehmen, dem laut eigenen Angaben Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Dazu gehört auch, für ein umweltfreundliches, gesundes und erschwingliches Angebot beim Essen zu sorgen. Daher hat der Möbelgigant aus Schweden bereits 2015 eine vegane Version der beliebten Köttbullar eingeführt. Im August 2018 folgte mit dem Veggie Dog der vegane Hot Dog und im Frühjahr 2019 ein veganes Erdbeer-Softeis. Alle Details, die besten veganen Optionen im Bistro und Restaurant sowie die leckersten veganen Produkte aus dem Schwedenshop verraten wir dir hier für deinen nächsten Besuch bei IKEA! „Vegan bei IKEA: Köttbullar, Hot Dog, Eis und mehr“ weiterlesen
Dune du Pilat: Größte Wanderdüne Europas
Die etwa 60 Millionen Kubikmeter Sand wurden aufgrund von großem ökologischem Interesse 1978 zum Naturschutzgebiet erklärt. Mit über eine Million Touristen jährlich ist sie – nach dem Mont-Saint-Michel – das Naturdenkmal mit den zweitmeisten Besuchern in Frankreich. „Dune du Pilat: Größte Wanderdüne Europas“ weiterlesen
Bordeaux: Mehr als nur Wein
Primär bekannt durch den Bordeauxwein, hat die Universitätsstadt, die seit 2007 auf der Welterbeliste der UNESCO steht, noch etliches mehr drauf: Politisches, wirtschaftliches und geistiges Zentrum des französischen Südwestens zugleich, bezaubern uns nicht nur Altstadt und römisches Amphitheater, sondern vor allem die wunderschöne Promenade entlang der Garonne. „Bordeaux: Mehr als nur Wein“ weiterlesen
Pons: Nicht nur ein Wörterbuch ;)
Auch wenn sich der Name des Wörterbuchverlages nicht von dieser französischen Gemeinde, sondern vom lateinischen Wort für „Brücke“ ableitet, so dachten wir beim ersten Lesen des Ortes zunächst an unsere Schulzeit zurück. „Pons: Nicht nur ein Wörterbuch ;)“ weiterlesen
La Rochelle: Die Stadt mit den drei Türmen
„Der kleine Felsen“, wie La Rochelle übersetzt heißt, ist mit 75.000 Einwohnern tatsächlich recht klein, besticht aber mit einer schönen Altstadt inklusive Hafen. Wahrzeichen der Stadt sind die drei Türme Tour de la Lanterne, Tour de la Chaîne und Tour Saint-Nicolas. „La Rochelle: Die Stadt mit den drei Türmen“ weiterlesen
Nantes: Kleine Stadt, Großer Elefant
Ja, auch in Nantes gibt es Elefanten. Oder zumindest einen. Mehr erfahrt ihr hier. „Nantes: Kleine Stadt, Großer Elefant“ weiterlesen
Rennes: Junge Studentenstadt
In der Hauptstadt der französischen Bretagne sind von rund 215.000 Einwohnern etwa 63.000, also fast ein Drittel, in einer der zahlreichen Hochschulen eingeschrieben. Der niedrige Altersdurchschnitt ist spürbar: Die Stadt zeigt sich jung und hip mit vielen Einkaufszentren, einer schönen Altstadt, erholsamen Parks und jeder Menge Bildungseinrichtungen, darunter die Université Rennes 1 (Naturwissenschaften) und die Université Rennes 2 (Geisteswissenschaften). „Rennes: Junge Studentenstadt“ weiterlesen
Le Mont-Saint-Michel: Geheimnisvoller Ort
Ein Felsen, der nicht weit von der Künste entfernt aus dem Meer ragt. Auf ihm und scheinbar mit ihm verschmolzen eine fast genauso große Abtei. Meistbesuchtes Naturdenkmal Frankreichs und UNESCO-Weltkulturerbe. Jährlich von etwa 3,5 Millionen Menschen besichtigt. Und jetzt auch von uns. „Le Mont-Saint-Michel: Geheimnisvoller Ort“ weiterlesen
Versailles: Prunk und Protz
Erschöpft vom Sightseeing im Schnelldurchlauf in Paris fuhren wir weiter nach Versailles. Dort erwartete uns eine Stadt, die komplett auf Prunk aus ist: Absolut gerade Straßen, freie Plätze, krasse Gebäude, riesige Parkanlagen und natürlich das Schloss Château de Versailles. „Versailles: Prunk und Protz“ weiterlesen