Nach Teneriffa ist Fuerteventura mit knapp 1700 Quadratkilometern Inselfläche die zweitgrößte der Kanaren. Mit rund 66 Einwohnern pro Quadratkilometer ist sie nur dünn besiedelt. Dafür bietet die älteste Kanarische Insel (etwa 20,6 Millionen Jahre) weite Sandstrände und den unter Naturschutz stehenden Parque Natural de Corralejo mit großen Wanderdünen. Besonders hoch im Kurs steht die knapp einhundert Kilometer lange Insel zudem bei Wassersportlern, wie Wellenreitern an der Westküste, Windsurfern im Norden und Kitesurfern an der Ostküste.
Auch für Fuerteventura haben wir euch selbstverständlich wieder eine Google-Maps-Karte erstellt, wo ihr alle Orte, Sehenswürdigkeiten, Cafés und Restaurants aus diesem Artikel findet:
Norden
Corralejo
Beginnen wir im Norden der Kanareninsel mit dem wohl bekanntesten Ort Fuerteventuras: Corralejo. Wie ihr bereits in der Einleitung lesen konntet, befindet sich hier der Dünenpark Parque Natural de Corralejo, zu dem auch die vorgelagerte Insel Lobos gehört. (Wind-)Surfer finden sich hier, beim Dünengebiet des Nationalparks von etwa elf Kilometern Länge, reichlich. Die nur circa acht Kilometer entfernte Nachbarinsel Lanzarote lässt sich vom Hafen des Touristenortes per Fähre erreichen.
Außerdem befinden sich in dem touristischen Zentrum der Insel logischerweise auch die meisten veganfreundlichen Restaurants Fuerteventuras – darunter auch einige, die ausschließlich Veganes servieren, wie zum Beispiel die D. Sanchez Bar, die H2O Juice Bar, Baobab und das Restaurant Past and Future, welche einige vielleicht bereits aus Köln kennen. Leckere Burger bekommt ihr zudem auch bei Single Fin.
D. Sanchez Bar
Öffnungszeiten: Mo-Sa 19:00–23:00, So geschlossen
Adresse: Calle Submarino 3, 35660 Corralejo
H2O Juice Bar
Öffnungszeiten: Mo-So 09:00–17:00
Adresse: Calle la Milagrosa 29, 35660 Corralejo
Baobab
Öffnungszeiten: Mo-Sa 11:00–16:00, So geschlossen
Adresse: Calle José Segura Torres 14, 35660 Corralejo
Past and Future
Öffnungszeiten: Mo-Fr 12:30–15:00 & 19:00–23:00, Sa-So 18:00–23:00
Adresse:Â Calle Almirante Nelson 3, 35660 Corralejo
Single Fin
Öffnungszeiten: Do-Di 13:00–00:00, Mi geschlossen
Adresse: Calle Hernán Cortés 2, 35660 Corralejo
Ebenfalls in Corralejo befinden sich die einzigen beiden Hostel-Empfehlungen, die wir für euch auf Fuerteventura haben. Dabei befinden sich das La Fresa Hostel und das Bhavana Surf House in derselben Gegend und haben den exakt gleichen Grundriss. Mit dabei sind jeweils mehrere Terrassen, sowie ein Pool. Im La Fresa Hostel haben wir allerdings für das gleiche Geld ein Doppelzimmer bekommen, für welches wir im Bhavana Surf House lediglich zwei Betten im gemischten Schlafsaal bekamen. Auch die Einrichtung und Sauberkeit waren im La Fresa Hostel besser.
La Fresa Hostel
Check-in: 14:00 bis 20:00 Uhr | Check-out: 07:00 bis 11:00 Uhr
Adresse: Calle el Hierro 37, 35660 Corralejo
Bhavana Surf House
Check-in: 11:00 bis 19:00 Uhr | Check-out: 08:00 bis 11:00 Uhr
Adresse:Â Calle el Hierro 17, 35660 Corralejo
Lajares
Weiter geht es nach Lajares, ein kleiner Ort, in dem sich die Kunsthandwerkschule Escuela de ArtesanÃa Canaria befindet. Daher findet hier auch regelmäßig ein kleiner Markt mit selbstgemachten Verkaufsgütern statt. Neben vielen Restaurants und Cafés gibt es auch ein paar Surfshops. Auch wir haben hier lecker gegessen und zwar im Canela Café.
Canela Café
Öffnungszeiten: Fr-Mi 08:00–02:00, Do geschlossen
Adresse: Calle Coronel Latherta González Hierro s/n, 35660 Lajares
El Cotillo
Auch El Cotillo wird wie Corralejo überwiegend von Surf-Touristen heimgesucht, schließlich gibt es im Ort einige Wellenreit- und Kitesurfschulen. Wenige Kilometer weiter nördlich, an der Punta Banella, befindet sich der Leuchtturm Faro de Tostón. Von den drei Türmen, die in den Jahren 1887, 1960 und 1986 erbaut worden sind, ist nur noch der große rot-weiß-gestreifte Leuchtturm in Betrieb. Er markiert die Nordwestspitze Fuerteventuras. Auf dem Weg liegen einige kleine Buchten mit schönen Sandstränden.
La Oliva
La Oliva ist nicht nur eine der sechs Gemeinden Fuerteventuras, sondern auch ein kleiner Ort. Sehenswert ist Kirche Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria aus dem 18. Jahrhundert mit ihrem großem Glockenturm, sowie das Kulturzentrum Centro de Arte Canario. Dieses befindet sich in der Casa Mané, ein von Manuel Delgado Camino („Mané“) gestiftetes, restauriertes Herrenhaus für die Werke junger kanarischer Künstler.
Centro de Arte Canario – Casa Mané
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00–17:00, Sa & Feiertage 10:00–14:00, So geschlossen
Eintritt:Â frei
Adresse:Â Calle Salvador Manrique de Lara, 35640 La Oliva
Puerto del Rosario
Mit nicht einmal 40.000 Einwohnern ist Puerto del Rosario die Hauptstadt der Insel. Doch das war sie nicht immer: Seit der spanischen Eroberung durch Jean de Béthencourt war es der Ort Betancuria bis dieser 1834 von dem Ort Antigua und schließlich 1860 durch das damalige Puerto de Cabras abgelöst wurde. Der Name Puerto de Cabras („Ziegenhafen“) wurde in den 1950er Jahren in Puerto del Rosario („Hafen von Rosenkranz“), nach der Kirche im Ort, umbenannt.
Gegründet wurde der Ort erst im 18. Jahrhundert, zuvor lebte an der Küste aus Furcht vor Piratenüberfällen niemand. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts sorgten englische Kaufleute für ersten Wohlstand der Stadt. Heute befindet sich etwas südlich der Inselhauptstadt der internationale Flughafen Fuerteventura (FUE). Hier verkehren sowohl Linien- und Charterflüge in viele Länder Europas als auch regionalen Flugzeuge zu den Nachbarinseln. Der Seehafen von Puerto del Rosario ist der größte Umschlagsort der Insel.
Leckere vegane Kuchen und Torten lassen sich im Delicias y Namaste finden. Die Hauptgerichte fanden wir preislich etwas zu hoch angesetzt, dafür sind die Portionen allerdings auch entsprechend groß. Leider war jedoch ein Großteil der in der Karte aufgeführten Speisen aktuell nicht verfügbar. Die Desserts waren dafür sowohl geschmacklich als auch preislich top!
Delicias y Namaste
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:30–17:30, Sa 11:00–15:00, So geschlossen
Adresse:Â Calle Primero de Mayo 40, 35600 Puerto del Rosario
Hier kommt ihr zu noch mehr Sehenswürdigkeiten auf Fuerteventura.